Vermittlungsprogramm

BTV Stadtforum
Innsbruck
+43 505 333 - 1417
info@innsitu.at
Neue Begegnungen mit Fotografie und Musik – wir bieten unterschiedliche Formate der Auseinandersetzung mit unseren Projekten.

Das INN SITU Vermittlungsprogramm bietet lebendige Zugänge, außergewöhnliche Perspektiven und Vertiefungen im kleinen Kreis. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Kinder-, Gruppen-, Einzel- oder Schulführungen

gerne nach Vereinbarung
+43 505 333 - 1417 info@innsitu.at

Jetzt anmelden
Oktober
© BTV, Andreas Moser
06 Oktober 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden


© photo4passion
07 Oktober 2023, 19:00 Uhr und 21:00 Uhr

Führung durch die Ausstellung im Rahmen der ORF Langen Nacht der Museen 2023

Hier anmelden

© BTV, Andreas Moser
13 Oktober 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden


© Markus R. Knabl
18 Oktober 2023, 18:00 Uhr

Dialogführung mit Rudolf Grimm, Quantenphysiker

Was kann der schnellste Computer der Welt? Rudolf Grimm ist Managing Director des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI), jenes Instituts, das Armin Linke in der Ausstellung zeigt. Das IQOQI gehört zu den führenden Forschungsstätten, wenn es u. a. um die Entwicklung der schnellsten Rechner geht, die derzeit denkbar sind. Der vielfach ausgezeichnete Physiker ist Mitglied im Expertenkomitee für die deutsche Exzellenzstrategie und war u. a. österreichischer Wissenschaftler des Jahres.

Hier anmelden

© BTV, Andreas Moser
20 Oktober 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden




© Sarah Schaffenrath
25 Oktober 2023, 18:00 Uhr

Foto-Sound mit Sarah Schaffenrath, Harfe

20-Minuten-Minikonzert mit Führung

Sarah Schaffenrath gehört zu den großen Harfenbegabungen des Landes. Sie ist 15 Jahre alt, begann mit 9 Jahren an der Landesmusikschule Westliches Mittelgebirge bei Annemarie Fritz Volksharfe zu lernen und erhielt mit 12 zusätzlich im Tiroler Landeskonservatorium Unterricht auf der Konzertharfe. Sie ist Studentin bei der renommierten Harfensolistin Magdalena Hoffmann im Vorstudium und besucht das Musikgymnasium am BORG Innsbruck.

Hier anmelden



© BTV, Andreas Moser
27 Oktober 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden






November
© BTV, Andreas Moser
03 November 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden



© Sarah Schaffenrath
03 November 2023, 18:00 Uhr

Foto-Sound mit Sarah Schaffenrath, Harfe

Im Rahmen der Premierentage – Festival für zeitgenössische Kunst Innsbruck

20-Minuten-Minikonzert mit Führung

Bilder einer Ausstellung – Sarah Schaffenrath gehört zu den großen Harfenbegabungen des Landes. Sie suchte sich aus unterschiedlichen Genres der Harfenliteratur drei Stücke zu drei Arbeiten in der Ausstellung aus. Musik verbindet sich mit Fotografie und umgekehrt.


© BTV, Andreas Moser
10 November 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden





© BTV, Andreas Moser
17 November 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden


© Lechner Hauser
22 November 2023, 18:00 Uhr

Dialogführung mit Wolfgang Lechner und Magdalena Hauser

Eines der spannendsten Start-ups des Landes: Die beiden sind Co-CEOs von ParityQC, einem Quantenarchitektur-Unternehmen in Tirol. Sie entwickeln ein Betriebssystem für den Rechner der Zukunft.
Prof. Wolfgang Lechner leitet neben seiner Tätigkeit bei ParityQC eine Forschungsgruppe mit dem Schwerpunkt Quantencomputing an der Universität Innsbruck.
Magdalena Hauser wurde für ihre Aktivitäten im Investmentbereich unter die „Forbes 30 under 30“ gewählt, 2021 erhielt sie die österreichische Auszeichnung „Unternehmerin des Jahres“ im Bereich Innovation.

Hier anmelden

© BTV, Andreas Moser
24 November 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden



© photo4passion
25 November 2023, 11:30 Uhr

In Kooperation mit dem Gehörlosenverband. Die zertifizierte Kulturvermittlerin Angelika Schafferer und eine Gebärdensprachdolmetscherin führen durch die Ausstellung.

Hier anmelden

Dezember
© BTV, Andreas Moser
01 Dezember 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden


© Lucas Breuer
13 Dezember 2023, 18:00 Uhr

Dialogführung mit Herbert Salzmann, Unternehmensberater für Innovation

Wie kommt das Neue in die Welt? Herbert Salzmann beschäftigt sich als Unternehmensberater mit der »Erfindungsfähigkeit« von Unternehmen. Arbeitskulturen, die in der Lage sind, neue Lösungen zu finden, zu entwickeln, zuzulassen.
Nach Lehre und Abendgymnasium war er zunächst als Rockmusiker tätig. Heute ist er Partner der renommierten Beratergruppe Trigon. Er arbeitet als Organisationsentwickler und Managementtrainer in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Mehrere Tausend Führungskräfte haben an Seminaren von Herbert Salzmann teilgenommen.

Hier anmelden

© BTV, Andreas Moser
15. Dezember 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden

© Sarah Schaffenrath
20 Dezember 2023, 18:00 Uhr

Foto-Sound mit Sarah Schaffenrath, Harfe

20-Minuten-Minikonzert mit Führung

Bilder einer Ausstellung – Sarah Schaffenrath gehört zu den großen Harfenbegabungen des Landes. Sie suchte sich aus unterschiedlichen Genres der Harfenliteratur drei Stücke zu drei Arbeiten in der Ausstellung aus. Musik verbindet sich mit Fotografie und umgekehrt. Die 15-jährige Musikerin ist Studentin bei der renommierten Harfensolistin Magdalena Hoffmann im Vorstudium und besucht das Musikgymnasium am BORG Innsbruck.

Hier anmelden

© BTV, Andreas Moser
22. Dezember 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden


© BTV, Andreas Moser
29 Dezember 2023, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden

Januar
© BTV, Andreas Moser
05 Januar 2024, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden

© BTV, Andreas Moser
12 Januar 2024, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden

© Armin Linke
17 Januar 2024, 13:00 Uhr

Künstlergespräch digital – Armin Linke, live zugeschaltet aus Berlin

Armin Linke gehört zu den profiliertesten Fotokünstlern der Gegenwart. Er war Gastprofessor an der Universität IUAV in Venedig und Professor für künstlerische Fotografie an der HfG Karlsruhe. Derzeit unterrichtet er als Gastprofessor am ISIA Urbino.
Seine Werke werden international ausgestellt, zuletzt im Centre Pompidou in Paris oder im Folkwang Museum in Essen. Linke gewann u. a. 2004 den Sonderpreis bei der Architekturbiennale Venedig und wurde 2019 mit dem „Kubus. Sparda-Kunstpreis“ ausgezeichnet.

Hier anmelden


© BTV, Andreas Moser
19 Januar 2024, 13:00 Uhr

Espresso-Führung durch die Ausstellung

Unsere »Freitag um 1«-Espresso-Führungen bieten einen kurzweiligen Überblick über die Ausstellung in 20 Minuten.

Hier anmelden

BTV Stadtforum
Innsbruck
+43 505 333 - 1417
info@innsitu.at