Christof Dienz
MOUNTAINWORKS
Musik

6. und 7. Oktober 2018, 7 p.m.
BTV Stadtforum Innsbruck
Einritt frei
6. und 7. Oktober 2018, 7 p.m.
BTV Stadtforum Innsbruck
Einritt frei

INN SITU – Musik und Fotografie im Dialog

Im Rahmen der Reihe INN SITU beauftragen wir international renommierte Fotokünstlerinnen und -künstler eine Ausstellung neu zu gestalten. Parallel dazu laden wir jeweils ausgewählte Musikschaffende aus Tirol oder Vorarlberg ein, in Begegnung und Austausch mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung ein Konzert für uns neu zu entwickeln.

Die Erarbeitung eines Konzertformates in Resonanz auf die Arbeiten von Melanie Manchot übernimmt der Tiroler Musikschaffende Christof Dienz. Er gehört zu den international profiliertesten Musikern der Region – ein Grenzgänger zwischen klassischer und zeitgenössischer Musik, Improvisation sowie Elementen traditioneller alpiner Musik.

 

Christof Dienz über seine Arbeit für INN SITU:

„Die Arbeit am Berg und die dadurch entstehenden Verbindungen von Natur und Technik, festgehalten in kurzen Videos und Videoschleifen der Fotokünstlerin Melanie Manchot, ist Ausgangspunkt dieser Konzertinstallation. Ich habe versucht, natürlich gespielte akustische Instrumente und Elektronik, die die analogen Klänge manipuliert und ins Digitale weiterträgt, musikalisch zu verbinden. Die Musik reagiert auf die Projektionen, Licht spielt eine wichtige Rolle. So wie Skigebiete die Natur und die Landschaft in den Bergen stark beeinflussen, wird sich auch die Interaktion zwischen den Musikern und der Technik in der Musik widerspiegeln.“

Für weitere Informationen über die Mitwirkenden klicken Sie bitte auf die Künstlerprofile.

Christof Dienz – Komposition, Fagott, Zither

© Lukas Beck

Ivana Pristasova , Violine

© Markus Bruckner

Walter Seebacher, Klarinetten

Alexandra Dienz, Kontrabass

Florian Bogner, Sounddesign

© Markus Bruckner

Mathilde Hoursiangou, Klavier

 

 

DIE VERWERFUNG
Dialog

© photo4passion

Aufgrund der Coronavirus-Situation mussten wir die Dialog-Veranstaltung, die für den 3. April 2020 geplant war, leider absagen. Wir bieten allerdings ein digitales Vermittlungsprogramm an.

Ursprünglich geplante Dialog-Veranstaltung:

Ein Echo aus unterschiedlichen Fachdisziplinen auf die Ausstellung. Ein Dialog zwischen dem Philosophen Andreas Oberprantacher, dem Archäologen und Ötzi-Experten Andreas Putzer und der Literaturwissenschaftlerin Christine Riccabona. Musikalisch kommentiert von der Saxophonistin Helga Plankensteiner und dem Pianisten Michael Lösch.

Ursprünglich geplante Dialog-Veranstaltung

Ein Echo aus unterschiedlichen Fachdisziplinen auf die Ausstellung. Ein Dialog zwischen dem Philosophen Andreas Oberprantacher, dem Archäologen und Ötzi-Experten Andreas Putzer und der Literaturwissenschaftlerin Christine Riccabona. Musikalisch kommentiert von der Saxophonistin Helga Plankensteiner und dem Pianisten Michael Lösch.

 

Neue Formate von Austausch und Reflexion

Der dramaturgische Dreiklang der Reihe INN SITU wird abgerundet mit einem begleitenden Dialogformat. Wir laden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Musik ein, auf die Ausstellung zu reagieren. Dabei experimentieren wir mit neuen Formaten des Austauschs: Die Sprecherinnen und Sprecher suchen sich jeweils ein Bild aus der Ausstellung aus und tauschen sich darüber untereinander aus. Ein freier Dialog mit Musik zwischen unterschiedlichen Sichtweisen, inspiriert von der Ausstellung.

Dieses Mal war ein Echo aus unterschiedlichen Fachdisziplinen auf die Ausstellung geplant. Ein Dialog zwischen dem Philosophen Andreas Oberprantacher, dem Archäologen und Ötzi-Experten Andreas Putzer und der Literaturwissenschaftlerin Christine Riccabona. Musikalisch kommentiert von der Saxophonistin Helga Plankensteiner und dem Pianisten Michael Lösch.

Dialogpartner

Andras Oberprantachter
© Andras Oberprantachter
Andras Putzer
© Angelika_Schwarz
Christine Riccabona
© Christin Jenny

Musikalische Kommentare und Zusammenfassungen von Helga Plankensteiner (Saxophon) und Michael Lösch (Klavier)

Die beiden Südtiroler gehören zu den herausragenden Jazzmusikern der Region. Sie treten international auf den wichtigsten Festivals in diversen Formationen auf, u. a. im Sextett Plankton, mit dessen Adaption von Franz Schuberts Winterreise sie international bekannt wurden.

 

Michael Loesch
Helga Plankeinsteiner

Über INN SITU